Religion beeinflusst Denken und Handeln eines Großteils der Weltbevölkerung. Vier von fünf Menschen fühlen sich einer Religionsgemeinschaft zugehörig und bezeichnen sich als religiös bzw. hochreligiös. Religiöse Akteur*innen gehören weltweit zu den wichtigsten zivilgesellschaftlichen Kräften und sind für nachhaltige Entwicklung engagiert. In vielen Entwicklungsländern genießen Religionsvertreter*innen ein höheres Vertrauen als der Staat. Religionsgemeinschaften bilden Netzwerke, die auf lokaler Ebene oft bis in die abgelegensten Gebiete reichen und erreichen nicht selten Menschen auch noch dort, wo es keine staatlichen Strukturen mehr gibt. Die Bewahrung der Schöpfung und der natürlichen Lebensgrundlagen